Leistung

 

 

Entwicklung und Etablierung Management-Informations-Systeme (Controlling, Datenmanagement) in Ihrem Unternehmen

 

Inhalt:

-        Bereitstellung steuerungsrelevanter Informationen in den Dimensionen

o   Finanzen

o   Personal

o   Prozesse

o   Logistik

o   Vertrieb

o   Qualität

-        Zusammenführung relevanter Informationen, die bei Planung und Entscheidung unterstützen

-        Kennzahlenbasiert mit Ist-Informationen des Unternehmens und des Markts

 

Nutzen:

-        Steigerung der Transparenz über Prozesse und Kunden

-        Verbesserung der Steuerbarkeit, u.a. bei Planung und Entscheidungen

-        Wertsteigerung und Nachhaltigkeit

 

Vorgehen:

-        Ausführliche Bestandsaufnahme des vorhandenen Berichtswesens sowie der Organisation, Prozesse und Technik durchführen

-        Entwurf des Berichtswesens erstellen, Entwurf zur Diskussion stellen, Anpassungen vornehmen und angepassten Entwurf verabschieden

-        Prioritäten festlegen, Umsetzungskonzept erstellt, Aufgaben (im Rahmen eines Projekts) umsetzen

 

 

 

Neustrukturierung, Neuausrichtung der Organisation, Prozesse (Abrechnung, Einkauf, Logistik) Ihres Internehmens

 

Inhalt:

-        Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf den Kundenbedarf

-        Gestaltung, Verbesserung der Geschäftsprozesse mit Definition, Einführung von Checks & Balances

-        Dokumentation der Abläufe mit festen Rollen, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten

 

Nutzen:

-        Steigerung der Kundenzufriedenheit

-        Verbesserung der Effizienz, Qualität, Transparenz und Flexibilität

-        Reduzierung der Kosten

 

Vorgehen:

-        Existierende Prozesse modellieren oder Prozesse neu planen

-        Neue oder umgestaltete Geschäftsprozesse in der Praxis prüfen

-        Prozesscontrolling implementieren

 

 

 

Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Kommunikation in Ihrem Unternehmen

 

Inhalt:

-        Überführung von Informationen (auch papiergebundener Informationen, Freitexten) in strukturierte, standardisierte, digitaltechnische Systeme

-        Darstellung gescannter Dokumente und Bilder sowie Schaffung einer weiterbearbeitbaren Form von Texten mittels Texterkennung (OCR)

-        Auswertbarkeit der Informationen mittels Analyse- und Reporting-Tools

 

Nutzen:

-        Nutzung, Bearbeitung, Verteilung und Wiedergabe der Daten in elektronischen Datenverarbeitungssystemen

-        Schnelle Bearbeitung, Verteilung der Daten, Suchfunktionalität und uneingeschränkte Verfügbarkeit

-        Effizienzsteigerung mittels Wirtschaftlichkeit durch schnellere und kostengünstigere Prozessabläufe, geringeren Platzbedarf, wegfallende Transportwege und fehlende Abnutzung

 

Vorgehen:

-        Anforderungen analysieren

-        Konzept in Form eines Pflichtenheftes mit Use cases erstellen

-        Kundenspezifische Lösung realisieren und umgesetzte Maßnahmen betreuen

 

 

 

Aufbau neuer Geschäftsfelder Ihres Unternehmens

 

Inhalt:

-        Beschreibung des Geschäftsmodells mit den technischen, prozessualen und personellen Anforderungen

-        Beschreibung und Klärung der organisatorischen und rechtlichen Anforderungen

-        Wirtschaftlichkeits-, Machbarkeits- und Risikoanalyse

 

Nutzen:

-        Entscheidungsvorlage auf Basis einer Wirtschaftlichkeits-, Machbarkeits- und Risikoanalyse

-        Konkrete Datenbasis zu Technik, Prozessen, Personal sowie zu organisatorischen und rechtlichen Notwendigkeiten

-        Klarer Zeitplan bis zur Umsetzung

 

Vorgehen:

-        Prozessbeschreibung mit Rollen und Verantwortlichkeiten, ggf. Stellenbeschreibungen erstellen

-        Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingen klären, festlegen, verhandeln

-        Prioritäten festlegen, Umsetzungskonzept erstellt, Aufgaben im Rahmen eines Projekts umsetzen

 

 

 

Multi-Projektmanagement mit Programm-Office für Ihre Unternehmen

 

Inhalt:

-        Definition von Projekten und Programmen zur Umsetzung der übergeordneten Unternehmens- und Organisationsziele

-        Schaffung eines organisatorischen und prozessualen Rahmens für das Management mehrerer einzelner Projekte

-        Koordinierung mehrerer Projekte bezüglich ihrer Abhängigkeiten und gemeinsamer Ressourcen

 

Nutzen:

-        Ausrichtung des Projektmanagements auf Unternehmens und Organisationsziele

-        Bündelung der Projektmanagement-Aktivitäten und Vermeidung von parallel durchgeführten Projekte mit vergleichbaren Zielen

-        Beurteilung beantragter Projekte, Bewilligung von Projektanträgen und laufende Überwachung von Projekten aus der Sicht der Auftraggeber

Vorgehen:

-        Projekte auswählen bzw. definieren, die den höchsten Nutzen bringen

-        Laufende Projekte mittels monetärer und strategischer Kriterien beurteilen und priorisieren

-        Multiprojektcontrolling entwickeln und einführen, um den erforderlichen Ressourceneinsatz der Projekte sowie die Einhaltung von Projektzielen und Projektkosten zu prüfen und zu überwachen

 

 

 

Interim-Management in Ihrem Unternehmen

 

Inhalt:

-        Ergänzung der Leitung des Unternehmens bei Problemen und Aufgabenstellungen, die längerfristig gelöst werden müssen

-        Gezielter Einsatz bei der Professionalisierung des Unternehmens und der Prozesse

-        Verlassen des Unternehmens, sobald Problem, Aufgabe gelöst, stabile neue Unternehmensführung etabliert oder Geschäftsprozess eingeführt ist

 

Nutzen:

-        Schnelle, flexible und bedarfsgerechte Reaktion auf intern und/oder extern bedingte Engpasssituationen

-        Einfaches Überwinden akuter Engpässe mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung

-        Keine Konkurrenz für interne Führungskräfte

 

Vorgehen:

-        Einsatzziele klar beschreiben

-        Einsatzzeiten ausreichend bemessen

-        Nachhaltigkeit gewährleisten durch ausreichende Dokumentation und Übergabe an Nachfolger

 

 

 


Home | Profil | Leistung | Partner | Referenzen | Jobs | Kontakt | Impressum
Nach oben | E-Mail